#wärmewinter
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schwestern und Brüder,
unsere gemeinsame Aktion #wärmewinter von Kirche und Diakonie geht ins zweite Jahr. Wir möchten Sie einladen, wieder – oder auch zum ersten Mal – mitzumachen und zu helfen.
Für viele Menschen in Deutschland sind die Teuerung und die hohen Energiekosten nach wie vor eine große Herausforderung. Das zeigen uns auch die vielen Rückmeldungen aus Gemeinden und Einrichtungen, die in ihrem überwältigenden Engagement nicht nachlassen und den #wärmewinter fortführen wollen.
Mit dem #wärmewinter 2.0 öffnen wir erneut unsere Räume – und unsere Herzen – für alle, die Unterstützung brauchen! Wir setzen damit ein starkes Zeichen gegen soziale Kälte. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, wie hunderte Aktionen im vergangenen Jahr gezeigt haben. Überall im Land sind neue wärmende Orte entstanden oder durch das „Herz mit Schal“ noch sichtbarer geworden. Sie alle setzen mit Ihrer #wärmewinter-Aktion ein bleibendes Zeichen für Menschlichkeit und Nächstenliebe in schwierigen Zeiten.
Auf unserer Kampagnenwebsite und in unseren Social-Media-Kanälen finden Sie viele Beispiele für #wärmewinter-Aktionen. Dort gibt es aktuelle Informationen und hilfreiche Materialien für Hilfesuchende und Engagierte.
Auf waermewinter.de finden Sie auch Werbematerialien, die Ihnen das Mitmachen vor Ort erleichtern: Von der Plakatvorlage über Mützen oder Türaufkleber bis hin zu inspirierenden Beispielen. Wir laden Sie herzlich ein: Seien Sie dabei – wieder oder zum ersten Mal. In unserem Onlineshop (shop.diakonie.de) finden Sie alle Produkte zum #wärmewinter.
Mit den besten Wünschen für all Ihre kreativen Ideen und großem Dank für Ihr Engagement!
Ihre
Annette Kurschus Ulrich Lilie
EKD-Ratsvorsitzende Diakonie-Präsident